🧁 Feminismus mit Käsekuchen: Was die „Golden Girls“ mir über Freiheit, Freundschaft und Falten beigebracht haben
- Marie Laveau

- 5. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juni
Es gibt TV-Momente, die brennen sich nicht nur ins Gedächtnis, sondern direkt ins Herz. Für mich beginnt dieser Moment an einem lauen Sommerabend in den 90ern. Ich, barfuß, mit Grasflecken an den Knien, nach einem Tag voller Abenteuer im Garten meiner Großeltern. Und dann: Abendprogramm. Pflichttermin. Keine Diskussion.
"Golden Girls" lief – und ich war dabei. 🍰📺
Damals war ich viel zu jung, um zu verstehen, worüber Dorothy, Blanche, Rose und Sophia da in ihrer pastellfarbenen Küche philosophierten – über Sex im Alter, Hitzewallungen, Einsamkeit, Impotenz oder Altersarmut.
Aber ich fühlte, dass hier etwas Besonderes passierte. Etwas, das weit über den Käsekuchen hinausging.

🧠👠💄 Vier Frauen, vier Welten – und so viel zu lernen
Jede von ihnen war eine Offenbarung. Und ehrlich: Ich habe sie alle geliebt – für das, was sie waren, und für das, was sie mir beibrachten.
Dorothy 🧠: Schlagfertig, sarkastisch, belesen. Die Art Frau, die in einem Raum voller Idioten als einzige die Ruhe bewahrt – oder eben völlig eskaliert. Ich habe gelernt: Intelligenz ist sexy, aber auch unbequem. Und das ist okay.
Blanche 💋: Die Südstaaten-Diva mit einem Schlafzimmerblick und einer ganzen Sammlung an Liebhabern. Kein Bodyshaming, keine Scham – nur Selbstbewusstsein und Sinnlichkeit. Feminismus in High Heels.
Rose 🐄🌾: Das Herz. Naiv? Vielleicht. Aber auch mutig, empathisch, tiefgründig. Sie zeigte mir: Du musst nicht laut sein, um stark zu sein.
Sophia 👵🍝: Die italienische Matriarchin mit bissigem Humor. Ihre Geschichten aus Sizilien waren oft Bullshit – aber genau darin lag ihre Macht. Sophia wusste: Man darf seine Vergangenheit umerzählen. Sie ist nicht in Stein gemeißelt. Und das ist ziemlich empowering.
💪🌸 Feminismus in Pastelltönen
Was mich als Kind instinktiv fesselte, begreife ich heute als Erwachsene umso mehr:
"The Golden Girls" war nicht einfach nur eine Serie. Sie war Feminismus im Samtpumps.
Die vier lebten selbstständig, unabhängig von Männern, sprachen über Sex, Geburtenkontrolle, Sterbehilfe, weibliches Altern – und das alles in einem Format, das zur Prime-Time ausgestrahlt wurde.
Es war mutig, klug – und verdammt lustig. 🤯💬
Während Europa noch mit der Gleichstellung kämpfte (z. B. Österreich: das Gleichbehandlungsgesetz wurde erst 1979 eingeführt), führten diese Frauen bereits eine WG, teilten Rechnungen, Dates und Herzschmerz. In Deutschland war es bis in die 80er Jahre üblich, dass Frauen ohne Zustimmung ihres Mannes nicht arbeiten durften. Diese Serie sprengte all das – mit einem Lächeln und einem Cheesecake.
🚣️ Die Folge, die mir nie aus dem Kopf ging
Ich erinnere mich an eine Urlaubsfolge. Staffel 2, Episode 8 – "Vacation". Dorothy, Blanche und Rose landen auf einer einsamen Insel, nachdem ein Bootstrip eskaliert. Plötzlich übernimmt Rose das Kommando, verteilt klare Anweisungen, wird zur Anführerin.
Blanche fragt Dorothy leise:"Sollen wir tun, was sie sagt?"
Und Dorothy antwortet, ganz trocken:"Sei leise. Ich glaube nicht, dass wir während der Arbeit reden dürfen." 😅🌯
Boom. Humor, Feminismus und Charakterentwicklung in einem Satz. Das konnte nur "The Golden Girls".
❤️ Cheesecake & Sisterhood
Es ging nie nur um Gags oder schräge Outfits (obwohl, come on – diese Schulterpolster! 💃). Es ging um etwas Tieferes:
Zusammenhalt. Verletzlichkeit. Ehrlichkeit.
Sie zankten sich, sie machten sich gegenseitig wahnsinnig – aber am Ende saßen sie gemeinsam am Küchentisch. Und sprachen alles bei einem Stück Kuchen aus.Würden wir das heute nicht alle öfter brauchen?
🤯 Was mich am meisten überrascht hat?
Wie oft die Frauen Heiratsanträge bekommen haben. Im Ernst. Es war, als würden die Männer der Serie denken, ein Ring löst jedes Problem.Aber die Antwort war oft: Nein.
Weil sie wussten, was sie wollten. Und was sie nicht mehr brauchten. 💍❌Und das war: Abhängigkeit.
🕏 Was wir heute noch von ihnen lernen können
In einer Zeit, in der uns TikTok sagt, wir müssten mit 30 ein Haus besitzen, einen perfekten Körper und 3 Streams of Income haben, schreien die "Golden Girls":
🗣️**"Halt, stopp. Du darfst auch einfach nur du sein. Mit Falten, Widersprüchen und einem großen Appetit aufs Leben."**
Die Serie hat uns beigebracht, dass Freundschaft manchmal wichtiger ist als Familie. Dass das Leben auch mit 50+ noch neu anfangen kann. Dass es okay ist, sich nicht ins gängige Frauenbild zu pressen. Und dass ein Stück Käsekuchen manchmal besser heilt als jede Therapie.
🔺 Zum Schluss – ein kleines Dankeschön
An Dorothy, Blanche, Rose und Sophia
Danke, dass ihr uns beigebracht habt, was Stärke ist – und wie man sie mit Humor trägt.
Danke, dass ihr mir als Kind das Gefühl gegeben habt, dass Frauen mehr sein dürfen – komplex, wild, unabhängig.
Und danke, dass ihr immer noch da seid – in YouTube-Schnipseln, Streamingportalen, GIFs und Herzen. ❤️
📚 Quellen & Faktencheck
Episode „Vacation“, Staffel 2, Folge 8: IMDb
Infos zur Serie: Wikipedia Golden Girls (de)
Frauenrechte in Österreich: BMKOES Chronik der Gleichstellung
Gleichstellungsgesetz Deutschland: Bundeszentrale für politische Bildung
🎀 "Stay golden." – Und wenn’s mal hart wird: Einfach Käsekuchen holen. Und anrufen. Oder streamen. Oder lachen. Wie die Girls. 💛











Kommentare