top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

​Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 12.10.2023-112648311) verfasst, um Ihnen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und den anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

Kurz gesagt: Wir informieren Sie transparent über alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten.

Wir bemühen uns, diese Erklärung so verständlich und klar wie möglich zu gestalten, damit Sie jederzeit nachvollziehen können, welche Daten wir erheben, speichern und nutzen. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten oder an die im Impressum aufgeführte verantwortliche Stelle.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die durch beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeitet werden. Dazu gehören insbesondere:

  • alle von uns betriebenen Online-Auftritte (Websites, Onlineshops)

  • Social-Media-Auftritte und E-Mail-Kommunikation

  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Weitere nationale Gesetze wie das BDSG (Deutschland) oder das DSG (Österreich) gelten ergänzend.

Verantwortliche Stelle

Kerstin Rupp
📧 E-Mail: kerstin.rupp@outlook.com
🌐 Impressum: https://www.oopsfeminismus.com

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. für steuerliche Zwecke).

Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht.

Ihre Rechte (DSGVO)

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, z. B. Datenschutzbehörde Österreich)

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Statistiken zu erfassen und Marketingmaßnahmen zu ermöglichen.

  • Notwendige Cookies: für grundlegende Funktionen der Website

  • Statistik-Cookies: zur Analyse des Nutzerverhaltens

  • Komfort-Cookies: zur Speicherung von Einstellungen

  • Marketing-Cookies: für personalisierte Werbung

Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab (von Sitzung bis mehrere Jahre). Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Web Analytics

Zur Optimierung unserer Website nutzen wir Web-Analyse-Tools (z. B. Google Analytics). Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse (in gekürzter/pseudonymisierter Form)

  • Gerätedaten (Browser, Betriebssystem)

  • Besuchszeitpunkt und Dauer

  • Klickverhalten und Navigation auf unserer Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse und Optimierung).

Blogs und Publikationsmedien

Wir betreiben Blogs und Publikationsformate, die die Interaktion mit Besuchern ermöglichen (z. B. Kommentarfunktionen). Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Name oder Nutzername

  • veröffentlichte Inhalte (Kommentare, Beiträge)

  • IP-Adresse (zur Sicherheit und Spam-Vermeidung)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Content-Suchanbieter

Zur Verbesserung der Nutzererfahrung kann ein interner Content-Suchanbieter eingesetzt werden. Dabei können Suchbegriffe, IP-Adressen und technische Daten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc., zur Einbindung von Werbeanzeigen.

Google verwendet dabei Cookies und Web Beacons, um die Nutzung dieser Website auszuwerten und personalisierte Werbung anzuzeigen. Die erhobenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der Daten durch Google einverstanden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die Nutzung der Website einschränken kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
👉 https://policies.google.com/privacy?hl=de

Erklärung verwendeter Begriffe

Damit die Datenschutzerklärung für alle verständlich bleibt, finden Sie hier die wichtigsten Begriffe:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die eine Person identifizieren können (z. B. Name, Adresse, IP-Adresse).

  • Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

  • Profiling: Automatisierte Auswertung von Daten zur Bildung von Nutzerprofilen.

  • Verantwortlicher: Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Umgang mit personenbezogenen Daten (Speicherung, Nutzung, Weitergabe, Löschung usw.).

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Teilt eure Gedanken mit mir

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Oops, Feminismus!

bottom of page